You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Bereitschafts-Dienste für den Not-Fall
In vielen Lebens-Lagen sind unsere Bereitschaften sehr wichtig. Zum Beispiel bei einem Auto-Unfall. Oder bei Natur-Katastrophen und in vielen anderen Situationen. Dann brauchen Menschen in Not schnelle Hilfe. Diese Hilfe leistet die Bereitschaft vom Deutschen Roten Kreuz.
Jeden Tag und überall helfen unsere Bereitschaften bei Not-Fällen. Sie sind auf alles vorbereitet und sehr gut ausgebildet. Die Bereitschaften sind ein Teil der Hilfe-Kette:
Beratung
Vor-Sorge
Rettung
Betreuung
Pflege
Nach-Sorge
Die richtige Hilfe bei allen kleinen und großen Not-Fällen
Unsere Bereitschaften haben verschiedene Einsatz-Bereiche. Zum Beispiel:
Sanitäter-Einsätze bei Konzerten und anderen Veranstaltungen
Versorgung von Verletzten nach einem Unfall
Seelische Betreuung für Menschen nach schlimmen Ereignissen
Aufbau von Not-Schlaf-Plätzen nach Katastrophen
Suche nach Menschen mit Spür-Hunden
Unterstützung für den Blut-Spende-Dienst
Suche nach Familien-Mitglieder in Kriegs-Gebieten
Katastrophenvorsorge mit dem DRK
Das Deutsche Rote Kreuz ist Teil der größten Hilfsorganisation der Welt. Weltweit gibt es 186 Rotkreuz- und Rothalbmond-gesellschaften, die bei Bedarf kooperieren. Mitglieder der DRK-Bereitschaften kommen deshalb auch im Ausland zum Einsatz. Bei Katastrophen innerhalb Deutschlands arbeiten die Bereitschaften in eingespielten Einsatzformationen eng zusammen.
Katastrophen-Netz
Das Deutsche Rote Kreuz ist Teil von einem großen Hilfs-Netz. Dieses Hilfs-Netz rettet Menschen und hilft auf der ganzen Welt. Dabei arbeiten wir sehr eng zusammen mit anderen. Vor allem auch in anderen Ländern. Denn auch dort wird die Hilfe von unserer Bereitschaft oft gebraucht.
Der DRK-Betreuungsdienst ist auf die unterschiedlichsten Notsituationen vorbereitet. Auf lokaler Ebene können die freiwilligen Helfer in kürzester Zeit bis zu 500 Menschen mit Essen und Trinken versorgen, Notunterkünfte und Kleidung zur Verfügung stellen. Für die psycho-soziale Betreuung der Betroffenen sind die Ehrenamtlichen ebenfalls geschult. Der Vorteil: In Großschadensfällen können sie auf das professionelle Netzwerk des Deutschen Roten Kreuzes zurückgreifen und Hilfe aus dem ganzen Bundesgebiet bekommen.