You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Sucht-Beratung
Haben Sie oder ein Mitglied der Familie ein Sucht-Problem? Zum Beispiel mit Drogen oder Alkohol? Oder mit Glücks-Spiel oder einer Ess-Störung? Das Deutsche Rote Kreuz kann Sie unterstützen und beraten. So finden Sie einen Weg aus der Sucht.
Unsere Mitarbeiter kennen sich gut aus mit Sucht-Problemen. Es gibt Beratungs-Stellen und Sucht-Kranken-Häuser. Wir helfen Ihnen bei dem Weg aus der sucht.
Selbst-Hilfe-Gruppen
Hier helfen sich Menschen mit einem Sucht-Problem selbst. Sie sprechen über die Sucht und ihre Probleme. Die Erfahrungen von anderen Menschen können Ihnen helfen.
Sorgen-Telefon
Es gibt auch ein Sorgen-Telefon. Haben Sie ein Sucht-Problem? Oder hat ein Mitglied Ihrer Familie ein Sucht-Problem? Dann können Sie das Sorgen-Telefon anrufen. 06 062 6 0776.
Wie hilft das Deutsche Rote Kreuz?
Das Deutsche Rote Kreuz bietet verschiedene Leistungen an. Die Angebote sind in jeder Stadt etwas anders.
Es gibt zum Beispiel:
Ambulante Entwöhnungs-Therapie
Beratung zum Thema Sucht mit Einzel-Gesprächen oder mit der Familie
Betreuungs-Maßnahmen nach einer Sucht
Hilfe bei einem Rück-Fall in die Sucht
Vermittlung von Selbst-Hilfe-Gruppen
Vermittlung von Fach-Kranken-Häusern
Weitere Beratungen und Hilfe
Informationen
Die Beratungen sind kostenlos und können bei Bedarf auch anonym durchgeführt werden.
Die Mitarbeiter*innen unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht. Beratungen kann jeder Bürger unabhängig von Alter, Nationalität und Konfession in Anspruch nehmen.
Beratungszeiten der Suchtberatung
Montag
09:00 - 12:00 Uhr
Dienstag
09:00 - 12:00 Uhr 13:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch
09:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag
13:00 - 15:30 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Wie geht es weiter?
Nehmen Sie bitte mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort, siehe oben, Kontakt auf.